KENNENLERNTAGE IN BABENHAUSEN

Die drei fünften Klassen durften auf eine ganz besondere Art in die Weihnachtsferien starten: während der letzten drei Schultage ging es für sie ins Schullandheim nach Babenhausen. 

Durch erlebnispädagogische Einheiten stand die Stärkung der Klassengemeinschaft im Fokus; die Freizeitaktivitäten kamen aber auch nicht zu kurz: Fußball, Tischtennis, Billard, Brettspiele, lesen und basteln standen zur Auswahl. 

Bei der etwas längeren Wanderung zum Römerturm waren die Schüler tapFer, sodass alle am Ziel angekommenen mit Lebkuchen und als Abendprogramm mit einem Kinoabend belohnt wurden. Durch den im Speisesaal angedruckten Spruch „Nimm it glei zviel, liabr komsch no a mol“ wurde direkt erklärt, wie man sich bei dem reichhaltigen Salatbuffet verhalten sollte, was einwandfrei funktionierte. Insgesamt waren diese Kennenlerntage durch die tatkräftige Unterstützung und das angenehme Miteinander ein schöner Start in die wohlverdienten Weihnachtsferien.

Unsere erste gemeinsame Reise

Die letzten drei Schultage des Jahres haben unsere fünften Klassen sinnvoll genutzt. In Begleitung der Lehrerinnen und Lehrer Frau L. Seiler, Frau K. Seiler, Frau S. Weber, Herr T. Munding, Herr S. Deutinger und den Tutorinnen, begann unsere Reise am 18.12.2024 an der Staatlichen Realschule in Mering. Mit zwei Bussen starteten wir um 08.30 Uhr in Richtung Babenhausen. Die Busfahrt war angenehm und verging wie im Flug. Nach anderthalb Stunden kamen wir an der schwäbischen Jugendbildungs- und Begegnungsstätte an. Die typische Angst vor unleckerem Essen war natürlich auch vorhanden, aber glücklicherweise legte sich die Angst schnell, da das Essen wirklich sehr lecker war und für jeden etwas dabei war. Nach einer freundlichen Begrüßung und einer kurzen Einweisung seitens der Herbergsleitung, bezogen wir unsere Zimmer, welche auf drei Stockwerke aufgeteilt waren. Vor dem Mittagessen erkundigten alle mit großer Neugier die neue Umgebung. Nicht nur das Gebäude, sondern auch die Außenanlage war sehr beeindruckend. Um 12 Uhr trafen wir uns zum gemeinsamen Essen im Speisesaal. Gut gestärkt machten wir uns auf eine 12 Kilometer lange Wanderung. Die Route führte uns zum Römerturm in Oberschönegg. Dort legten wir eine kurze Pause ein und stärkten uns mit Lebkuchen und Spekulatiuskeksen. Mit der Abendsonne im Rücken, traten wir den Rückweg an. Pünktlich zum Abendessen waren wir wieder in der Jugendherberge angekommen. Am Abend fiel die Entscheidung zwischen einem Film schauen oder Spielen spielen, sehr schwer. Jeder hatte Spaß und wir ließen den Abend ausklingen.

Den zweiten Tag begannen wir mit einem Geburtstagsständchen für Lea aus der 5c. Am Donnerstagvormittag stand für die einzelnen Klassen eine pädagogische Stunde mit Herrn Deutinger an. Durch besprochene Taktiken sollte nun eine Aufgabe im Klassenverband gemeistert werden. Schnell wurde ersichtlich, dass als Team diese Aufgabe mit links gemeistert werden konnte. Nach dem wohlverdienten Mittagessen stand ein Special-Programm an. Dort konnten sich die Schülerinnen und Schüler auspowern und zwischen Fußball spielen, basteln und lesen, Tischtennis oder Völkerball spielen entscheiden. Aufgrund der durchmischten Klassen wurden auch neue Freundschaften geknüpft. Am Abend, auf dem Weg in Richtung Speisesaal, gingen wir an der Tafel vorbei, auf der unser Tagesprogramm stand. Nun befand sich darauf ein weiterer Punkt für den Abend mit dem Titel „Überraschung”. Natürlich waren alle sofort neugierig, was wohl auf sie zukommt. Nach dem Essen ging es daraufhin in die angrenzende Sporthalle. Das Wort wurde an Herrn Deutinger übergeben, der das taktische Spiel des Vormittags nochmals in Erinnerung der Kinder holte. Die Aufgabe der jeweiligen Klassen war es, sich mit ihrer Taktik des Vormittags in verschiedene Kategorien in der richtigen Reihenfolge aufzustellen und das, ohne miteinander zu sprechen. Natürlich spielten wir auf Zeit (sonst wäre es natürlich langweilig gewesen). Die Tutorinnen gaben am Ende die Gesamtzeit ihrer Tutor-Klassen bekannt. Mit einer Bestzeit von 7.74 Minuten, gewann die Klasse 5b. An dieser Stelle, Herzlichen Glückwunsch! Den Abend ließen wir mit etwas Musik und ein paar Tanzeinlagen aushallen. Um die restlichen energiegeladenen Kinder noch müde zu bekommen, spielte Frau L. Seiler ein paar Runden Fangen und flitzte durch die Halle, gefolgt von einem Haufen Kindern. Danach hieß es: „Ab in die Zimmer, Koffer fertig packen und ab ins Bett.“ Das Weckprogramm für den Freitagmorgen übernahmen wir, die Tutorinnen. Mit selbst ausgewählter Musik gingen wir durch die drei Etagen, um sicher zu stellen, dass alle wach sind. Anders als gedacht waren einige schon umgezogen und bereit für das letzte gemeinsame Frühstück. Danach wurde die Bettwäsche abgezogen und die Koffer nach unten gebracht. Für die letzte Stunde teilten sich die Klassen auf, um mit den Tutorinnen zu spielen. Die Klasse 5a durfte zusammen einen Fröbelturm aufbauen und die Klassen 5b sowie 5c spielten eine Runde Werwolf. Doch die Zeit war gekommen und wir mussten uns schweren Herzens von der Jugendherberge verabschieden und die Heimreise antreten. Mit zwei Bussen machten wir uns am 20.12.2024 gegen 10 Uhr in Richtung Realschule Mering. Unsere Rückfahrt wurde von einigen Weihnachtsliedern begleitet. Angekommen an der Schule ging es für alle in die wohlverdienten Weihnachtsferien. Die Kennenlerntage der fünften Klassen in Babenhausen bleiben hoffentlich bei allen in positiver Erinnerung. Durch das vielfältige Programm hatten wir eine unvergessliche Zeit.
Vielen Dank an alle Lehrkräfte.

Tia Bieda (9d)